banner



Wie Schreibt Man Unter Anderem

Heißt es eigentlich „unter anderem" oder „unter Anderem" in unserer deutschen Sprache? Immerhin könnte human being meinen, dass das Wort „anderem" in diesem Fall substantiviert wird und wir es deshalb großschreiben müssten. Aber ist dem wirklich so und welche Regeln werden uns hierbei von Duden und Rechtschreibung vorgegeben?

Schaut homo sich in der deutschen Blogosphäre um oder ist viel in Foren unterwegs, könnte man annehmen, dass in diesem Fall jeder so schreibt, wie ihm die Finger gewachsen sind. Aber in Foren scheint es auch immer noch Uneinigkeit bei Standart und Standard zu geben, weshalb uns das kaum Aufschluss in puncto „unter Anderem" und „unter anderem" geben sollte.

Für Schnellleser: Die richtige Form ist hierbei „unter anderem„, wobei sich die Großschreibung in diesem Fall ausschließt. Wenn Ihnen das reicht, wünschen wir noch einen angenehmen Tag. Allen anderen Lesern würden wir gern noch erklären, warum es sich mit diesen Wörtern so verhält.

Das Problem bei „unter anderem"

Wie bereits in der kleinen Infobox dargestellt, ist dice korrekte Schreibweise „unter anderem". Dabei meint dice Formulierung, dass neben dem Genannten noch weitere – nicht so wichtige – Aspekte bedacht werden sollten. Das bedeutet, dass wir dice Kombination aus „unter" und „anderem" synonym zu „außerdem" oder „auch noch" verwenden.

Das sprachliche Problem ergibt sich hierbei in der „gedachten" Substantivierung, denn unser Sprachgefühl führt uns gewissermaßen in die Irre. Immerhin können wir laut Duden Zahladjektive, deren Bedeutung wir hervorheben möchten, auch großschreiben.

Beispiele für substantivierte Zahladjektive

„Die wenigsten oder Wenigsten wollen mit ihm spielen."
„Die Meinung der vielen oder Vielen ist mir nicht wichtig."

Das bedeutet, dass das Wort „andere", too das Zahladjektiv, in bestimmten Fällen großgeschrieben werden kann. Jedoch nur, wenn die Funktion des Wortes durch die Substantivierung hervorgehoben werden soll. Beispielsweise im nachfolgenden Satz:

„Wir sind auf der Suche nach dem anderen oder Anderen!"

Weiterhin heißt es aber, dass diese Zahladjektive im Regelfall mit allen ihren Beugungs- und Steigerungsformen kleingeschrieben werden, was bedeutet, dass alle angeführten Beispiele in der Kleinschreibung existent sind.

Schauen wir nun auf dice Wörter „unter anderem", wird offensichtlich, dass diese in der Regel einen Zusatz einleiten. Das Wort „anderem" wird also nicht weiter betont, sondern leitet lediglich eine Abfolge von weiteren Substantiven ein. Deshalb substantivieren wir „unter anderem" too nicht!

„Wir haben unseren Schwerpunkt auf dice Rechtschreibung und die Grammatik gelegt, unter anderem befassen wir uns mit der Geschichte der deutschen Sprache und ihren Besonderheiten."

Hierbei wird ersichtlich, dass dice Kombination „unter anderem" einerseits nicht für sich stehen könnte und andererseits synonym zu „außerdem", also als Einleitung zur Aufzählung, verwendet wird.

Wichtige Merkmale zu den Wörtern „unter anderem"

  • Das Wort „unter" ist ein Adverb, wobei „andere[m]" ein Pronomen darstellt.
  • „andere" wird in jedem Fall kleingeschrieben.
  • Lediglich dann, wenn wir das Wort als Substantiv hervorheben möchten, wird es großgeschrieben.
  • Das trifft bei der Fomulierung „unter anderem" allerdings nicht zu!

unter anderem

  • Rechtschreibfehler →
  • Schreibweisen

Source: https://wortwuchs.net/unter-anderem/

0 Response to "Wie Schreibt Man Unter Anderem"

Post a Comment

Iklan Atas Artikel

Iklan Tengah Artikel 1

Iklan Tengah Artikel 2

Iklan Bawah Artikel